René Schlott

Aktuelles

DEMNÄCHST:

"With a Penetrating Gaze from the Sidelines. Raul Hilberg, The Destruction of the European Jews, and the History of Holocaust Historiography" hg. von René Schlott und Wulf Kansteiner, Berghahn Books Oxford/New York, erscheint Februar 2026

(Meinungs)Bildung zur Freiheit? Pandemische Konjunkturen des Freiheitsbegriffs. Eine Medienbeobachtung, in: Bedrohte Freiheit. Universitäre Bildung seit Corona, hg. von Jürgen Overhoff und Peter Oestmann, Boehlau Verlag Paderborn/Wien, erscheint Frühjahr 2026

###

8. November 2025 Moderation einer Diskussionsrunde mit den Buchpreisträgern Kathrin Schmidt und Uwe Tellkamp, Potsdam (gefördert vom Brandenburgischen Literaturrat, Bericht von Boban Dukic in der Berliner Zeitung)

6. November 2025 "Wallensteinstraße 9: Spurensuche nach Raul Hilberg" - Essay im Magazin des Wiener Wiesenthal Instituts "VWI - Im Fokus" 2025/26

5. November 2025 "Raul Hilbergs Destruction und Arendts Eichmann. Zwei Bücher, ein Gedanke?" Vortrag auf der internationalen Konferenz "Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem. Edition und Interpretation", Topographie des Terrors Berlin

4. November 2025 "Nicht nur der Warschauer Aufstand" - Meine Besprechung von Stephan Lehnstaedt "Der vergessene Widerstand" im Politischen Buch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

11. Oktober 2025
"Starkstromzeit" - Moderation einer Lesung mit dem Autor Aron Boks in Eichwalde

10. Oktober 2025
"Wie Union und SPD das Grundgesetz unter sich ausmachten" - Beitrag zur Geschichte des Parteienartikels im Grundgesetz auf Cicero Online

29. September 2025
"Massenmord und Ritterspiel" - Meine Besprechung von Andreas Molitor "Hermann Göring. Eine Biographie" in der Süddeutschen Zeitung

26. September 2025
"Die Suche nach dem Freiheitstier" - Meine Besprechung von Christoph Nußbaumeders "Das Herz von allem" im Oktoberheft des Cicero

23. September 2025
"Talkshow-Trott auf der Theaterbühne" - Mein Kommentar im Politischen Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur

16. September 2025
"Eine Krise ist noch keine Katastrophe" - Meine Besprechung von Konrad Paul Liessmann "Was nun? Eine Philosophie der Krise" im "Politischen Buch" der FAZ

6. September 2025
"Aproximaciones a la vida de Hannah Arendt" - Spanische Übersetzung meiner Besprechung von Thomas Meyer "Hannah Arendt. Die Biografie" (2023) auf der chilenischen Website "Ojo en Tinta"

Anfang März bis Ende August 2025
Stipendiat am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien

29. August 2025
"Das Ich und der Andersdenkende" - Mein Portrait des Philosophen Konrad Paul Liessmann im September-Heft des Cicero

12. August 2025
"Kein James Bond im Vatikan" - Meine Besprechung von Ulrich L. Lehner "Spion für Papst, Kaiser und British Empire. Das geheimnisvolle Leben des Rudolf von Gerlach" in der FAZ 

8. August 2025
"Mit Geschichte im Gepäck" - Meine Buchempfehlung von Omar El Akkad "Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein" auf Zeitgeschichte online

27. Juli 2025
"Widerstandsgeist. Zur Aktualität von Henry David Thoreau" - Mein Beitrag auf Cicero online

14. Juli 2025
"Die Demokratie vor der autoritären Wende?" - Mein Kommentar im "Politischen Feuilleton" bei Deutschlandfunk Kultur

8. Juli 2025
"Als die katholischen 68er protestierten" - Meine Besprechung von Alina Potempa "Das katholische '68" auf der Seite "Politische Bücher" in der FAZ

1. Juli 2025
Biographischer Artikel zu Raul Hilberg in der Neuen Deutschen Biographie online

29. Juni 2025
Moderation einer Lesung mit Gunnar Decker "Rilke-Der ferne Magier. Eine Biographie", Eichwalde

27. Juni 2025
"Zauberberg in Strandlage" - Meine Besprechung von Martin Mittelmeier "Heimweh im Paradies" im Juli-Heft des Cicero

20. Mai 2025
"Tradition und Neuanfang: Papst Leo XIV. und die Medien" - Gespräch mit Benedikt Heider von der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA)

16. Mai 2025
"Historiker warnt vor Lockerung des Konklavegeheimnisses" - Interview auf katholisch.de

9. Mai 2025
"Holocaustüberlebende Margot Friedländer. Ein Jahrhundert Leben" -  Mein Porträt von Margot Friedländer aus Anlass ihres 100. Geburtstages auf Spiegel Online (2021) wieder veröffentlicht auf Zeitgeschichte online

8. Mai 2025
Papstwahl Leo XIV. - Erste Einschätzungen und Beobachtungen im Interview mit 3sat-Kulturzeit

"Der Pontifex, der den Pop entdeckte" - Ein Porträt von Papst Leo XIII. und über dessen Wahl auf Spiegel Online (2008)

6. Mai 2025
"Weißen  Rauch gibt es erst seit 1914" - Meine Besprechung von Stefan von Kempis "Weißer Rauch und falsche Mönche" auf der Seite "Politische Bücher" in der FAZ

3. Mai 2025
"Faszination Papst. Wie ein Begräbnis zum Mega-Event wurde" - Interview mit ntv

28. April 2025
"Mit klarem Blick auf beide Seiten" - Meine Besprechung von Omer Bartov "Genozid, Holocaust und Israel-Palästina" auf der Seite "Das Politische Buch" in der Süddeutschen Zeitung

26. April 2025
"Trubel am Papstgrab: Kardinäle, Könige und Düsenjäger" - Interview zur Beisetzung von Papst Franziskus auf katholisch.de

24. April 2025
"Wie die Papstbeisetzung politische Krisen lösen könnte" - Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur zur Geschichte der Papstbeisetzungen als politischen Gipfeltreffen (Wiederabdruck in Trierischer Volksfreund, Saarbrücker Zeitung und Pfälzischer Merkur am 26. April 2025)

22. April 2025
"Bürokratie, die Vertrauen schafft" - Meine Besprechung von Julia Borggräfes "Bürokratopia" im Politischen Buch der FAZ

17. April 2025
"Leichte Liebe" - Mein Portrait des Autoren Daniel Glattauer im Mai-Heft des Cicero

8. April 2025
"Die Schreibstube im Krankenbau war eine Fälschungswerkstatt" - Meine Besprechung von Bogdan Musials "Lagermedizin' in Auschwitz" im Feuilleton der FAZ

29. März 2025
20. Todestag von Johannes Paul II. - Meine Statements zum Medienpapst in Aktuelle Stunde, WDR

21. März 2025
"Herr der Ringe" - Mein Portrait des Autoren Gunnar Decker in der Aprilausgabe des Cicero

3. März 2025
"Vergebliche Briefe" - Meine Besprechung von Volker Heises "1945" im Feuilleton der FAZ

28. Februar 2025
Gast in der Sendung "Der Tag mit ..." im Deutschlandfunk Kultur zusammen mit Überraschungsgast Christian Felber

27. Februar 2025
Mein Aufsatz zum Tod von Papst Pius XII. (1958) als Quelle im Beitrag "Der Papst-Tod, der im Desaster endete" auf t-online

31. Januar 2025
"Missachtung tut not" - Meine Besprechung von Leander Steinkopfs "Der Reiz des Verbotenen" im Februarheft des Cicero

30. Januar 2025
Moderation einer Buchvorstellung mit Dirk Oschmann in Schulzendorf, Fotos und Bericht

24. Januar 2025
"Ich bin ein Schatten unter den Schatten" - Meine Besprechung der Erinnerungen "Kaltes Krematorium" von József Debreczeni bei Zeitgeschichte online 

 

Kontakt